Referenzhandbuch-System
Bitte um Übersetzungshilfe
Mit der Instsallation von iDempiere werden auch im Verzeichnis:
../iDempiere/idempiere.gtk.linux.x86_64/idempiere-server/data/de_DE/
die deutschen Sprachpakete abgelegt. Diese könnenrecht problemlos in iDempiere installiert werden.
![]()
Note: Es wird empfohlen, das Sprachpaket des Team Germany auf https://bitbucket.org/tbayen/translations/get/tip.zip zu verwenden. Dieses wird ständig weiter aktualisiert und an die neueste Version von iDempiere angepasst.
Bisher wurden noch nicht alle Texte in iDempiere übersetzt. Bitte helft bei der Übersetzung und schreibt eure Bemerkungen und Verbesserungsvorschläge in dieses WIKI.
Alternativ können die Verbesserungsvorschläge und Anregungen auch gerne per Mail an: iDempiere -at- arcor -punkt- de gesendet werden.
Allgemeine Hinweise
In diesem Referenzhandbuch werden die einzelnen Menüeinträge aufgelistet. Die Menüeinträge können Programmfunktionen auslösen oder diverse Fenster öffnen wie z.B.:
![]() |
Ein Workflow-Prozess durchläuft diverse Eingabefenster, Einstellungen und Funktionen |
![]() |
Der Dialog ist ein Fenster oder ein Formular |
![]() |
Starte einen Verarbeitungsprozess |
![]() |
startet einen Bericht |
System-Administration
Systemadministration
Einstellungen allgemein
Einstellungen System - Generelle System-Einstellungen
System - System-Definition
Im Fenster Leistungskenngrößen können Sie Regeln und Beschränkungen für Kenngrößen festlegen. Sie können z.B. die Kenngrößenermittlung für den Verkauf auf eine bestimmte Artikelkategorie und einen bestimmten Zeitraum einschränken.Einrichtung Sprache - Richten Sie eine weitere Sprache im System ein und übersetzen Sie Einträge
Sprache - Sprachen verwalten
Im Fenster Sprache können Sie verschiedene, parallele Sprachen für Benutzer festlegen. Dies ermöglicht es Benutzern auf dieselben Daten zuzugreifen, aber die Fenster, Register und Felder haben unterschiedliche Sprachen. Wenn es sich um eine Systemsprache handelt, können Sie die Benutzeroberfläche nach der Übersetzung in diese Sprache ändern. Andernfalls wird die Sprache nur zum Druck von Belegen verwendet. Für den Sprachcode empfehlen wir die Verwendung der Java-Konvention von Land und Sprache (z. B. fr_CN - Kanadisches Französisch). Stellen Sie sicher, dass die Übersetzung fehlende Übersetzungseinträge erstellt. Beginnen Sie damit, nachdem Sie eine neue Sprache erstellt haben.Übersetzung - Import/Export - Import oder Export von Übersetzungsfiles
Überprüfung Systemübersetzung - Überprüfen von Übersetzungseinträgen
Überprüfen Sie die Übersetzung von einzelnen Einträgen. Sie sollten den Übersetzungsimport/-export für effektive Übersetzungen nutzen. In diesem Fenster können Sie die Übersetzung wesentlicher Einträge überprüfen.Menü - Verwaltung Menü
Im Fenster Menü legen Sie fest, welhes Menü angezeigt wird. Nur für die Systemadministration. Auf welche Menüeinträge ein Benutzer zugreifen kann, hängt von den Sicherheitseinstellungen ab."Baum - Verwaltung Baumdefinition
Im Fenster Baum legen Sie Beschreibungen und Bilder fest, die bei der Anzeige eines Baumes erscheinen.Baumverwaltung - Verwalten von Bäumen
Aufgabe - Aufgaben verwalten
Im Fenster Aufgaben können Sie die in Workflows verwendeten Aufgaben und Zugriffsebenen verwalten.Systemfarbe - Verwaltung Systemfarben
Die Systemfarbe wird für Hintergründe und Indikatoren verwendetSystemgrafiken - Verwaltung der Grafiken und Icons
Fehlermeldung - Fehlermeldungen anzeigen
Im Fenster Fehlermeldung werden alle verursachten Fehlermeldungen angezeigt. Nur für die Systemadministration bestimmt. Alle Einträge müssen manuell gelöscht werden.Statusmeldung - Ansicht Systemmeldungen
Während der Prozessausführung erstellt das System Statusmeldungen. Sie können sie in diesem Fenster einsehen.Land, Region, Ort - Verwaltung Länder, Regionen und Orte
Das Fenster Länder, Regionen und Orte legt die verschiedenen Einheiten die im Adressfeld verwendet werden. Es bestimmt das Adressformat sowie die Zuordnung von Regionen zu Ländern und Orten mit Regionen oder Ländern.
Länder werden normalerweise nur auf Systemebene festgelegt.Systemkonfigurator
Sicherheit -
Passwort Richtlinie
Benutzer - Verwaltung Systembenutzer
Das Fenster Benutzer ermöglicht es die Benutzer dieses Systems zu erfassen. Benutzer können sich im System anmelden und erhalten den Zugriff auf Funktionalitäten über eine oder mehrere Rollen.Rolle - Verwaltung Benutzerverantwortlichkeiten
"Das Rollen Fenster erlaubt es verschiedene Rollen für die Benutzer anzulegen. Rollen steuern den Zugriff auf Fenster, Aufgaben, Berichte usw. Pro Mandant wird je eine Rolle für Administratoren und Benutzer vordefiniert. Für spezifische Funktionalitäten oder Anforderungen können weitere Rollen angelegt werden.
Zugriffsinformationen werden zwischengespeichert. Nach Änderungen ist eine Neuanmeldung und/oder ein Leeren des Cache erforderlich."Mein Profil - Meine Benutzerinformationen
Rolle Zugriff Toolbar Schaltfläche - Verwaltung Rolle Zugriff Toolbar Schaltfläche
Gesperrtes Konto zurücksetzen -
Rollenzugriff aktualisieren - Aktualisieren der Zugriffsrechte einer oder mehrerer Rollen eines Mandanten
Rolle kopieren -
Rolle Datenzugriff - Verwaltung Einstellungen Datenzugriff
Verwalten Sie die Einstellungen für den Datenzugriff von Rollen/Verantwortlichkeiten. Beachten Sie, dass Zugriffsinformationen im Cache gespeichert werden und daher eine Neuanmeldung oder ein Leeren des Cache erforderlich sind.
Protokoll Zugriffe - Überprüfen Sie den Daten- oder Ressourcenzugriff
Protokollierung muss explizit aktiviert werdenProtokoll Sitzungen - Protokoll der Benutzersitzungen
Historie der Online- oder WebsessionsProtokoll Prozesse - Nutzen Sie die Protokollierung von Prozessen
ProzessinstanzinformationenProtokoll Änderungen - Änderungsüberprüfung
Protokoll DatenänderungenArchivbetrachter - Ansehen von automatisch archivierten Dokumenten
Passwörter in Hashes konvertieren -
Server - Compiere Server Maintenance
Zeitplaner - Verwaltung Prozesszeitpläne und Protokolle
Asynchron auszuführende Prozesse planenZeitplan - Zeiten für den Zeitplaner
Alarmprozessor - Verwaltung Alarmprozessor/Serverparameter und Protokolle
Alarmprozessor/ServerparameterAufräumen
Aufräumen
Workflow-Prozessor - Verwaltung Workflow-Prozessor und -Protokoll
Einstellungen zum Workflow-ProzessorLDAP-Server - LDAP-Server zur Authentifizierung und Autorisierung externer Systeme basierend auf iDempiere
Der LDAP-Server erlaubt es die Benutzer von Software anderer Hersteller (z.B. Apache) zu verwenden, um diese zu authentifizieren und zu autorisieren.Es gibt nur einen Server pro iDempiere System. Das o ist der Mandantenschlüssel und das optionale ou ist der Schlüssel des Interessengebiets.
Workflow - Compiere Workflow
Verantwortlicher Workflow - Verantwortlicher für Workflow-Ausführung.
Die letztendliche Verantwortung für die Workflow-Ausführung liegt beim tatsächlichen Benutzer. Unter Workflow Verantwortlicher können Sie die Suche nach dem verantwortlichen Benutzer definieren.Workflow - Verwaltung Workflows
Im Fenster Workflow definieren Sie Workflows im System, die Zugriffsebene für den Workflow und die Knoten oder Schritte innerhalb des Workflows.Workflow-Editor - Bearbeiten von Workflows
Workflow-Aktivitäten (alle) - Alle Workflow-Aktivitäten überwachen
Verwaltung aller Workflow-AktivitätenWorkflow-Aktivitäten - Meine aktiven Workflow
Workflow-Prozess - Workflow-Prozesse überwachen
Workflow-Prozessinstanzen einsehen und verwalten
Drucken - Drucker Definition
Druck Papier - Verwaltung Papierformat
Papiergröße, Seitenausrichtung und Seitenränder für den DruckDruck Farbe - Verwaltung Druckfarbe
Für den Druck verwendete FarbeDruck Schrift - Verwaltung Druckschrift
Für den Druck verwendete SchriftDruck Tabellenformat - Legen Sie das Tabellenformat für Berichte fest
Unter Druck Tabellenformat legen Sie fest, wie Tabellenkopf, -fuß usw. gedruckt werden. Bitte beachten Sie, dass das Tabellenformat zur Leistungssteigerung lokal zwischengespeichert wird.Druckformat - Verwaltung Druckformat
Unter Druck Format legen Sie fest, wie Daten für den Druck aufbereitet werden.Druck Formatdetail - Bericht mit Druckformatdetails
Formular drucken - Verwaltung verwendeter Druckformulare (z.B. Rechnungen, Schecks, ...)
Etikettendrucker - Verwaltung Etikettendruckerdefinition
Etikettendruck - Druck Etikettenformat
Verwaltung Etikettendruckformate
Zusammenarbeit - Zusammenarbeit und Content Management
Chat-Typ - Verwaltung Chat-Typen
Chat-TypenAnsicht Chat - Ansicht Diskussionen / Chats
Ansicht Chat / Diskussionsthemen
Test - Testbildschirm
Java Version - Zeigt die Version der Standard Java VM
SQL-Verarbeitung - Verarbeiten von SQL-Statements
Datenbank exportieren - Exportieren (sichern) der Datenbank
Datenbank transferieren - Transferieren der Datenbank
Terminologie synchronisieren - Die Terminologie innerhalb des Systems synchronisieren.
DB-Objekte rekompilieren - Datenbank-Objekte kompilieren
Nummernkreis überprüfen - Überprüfen von System- und Dokumenten-Nummernfolgen
Ursprungsnummernkreis aktivieren - Enable Native Sequence
UUID-Generator
Cache leeren - Cache des Systems leeren ** Schließen Sie alle Fenster, bevor Sie fortsetzen **
Einstellungen Mandant - Mandanten verwalten
Prozess Ersteinrichtung Mandant
Mandant - Verwaltung Mandanten
"Der Mandant ist die höchste Ebene einer unabhängigen Geschäftseinheit. Jeder Mandant hat eine oder mehrere Organisationen die an ihn berichten. Jeder Mandant bestimmt die Buchführungsparameter (Buchführungungsschema, Hierarchie-Definition, Maßeinheiten).
Zur Erstellung von Mandanten muss der Prozess Ersteinrichtung Mandant mit der Systemadministrator-Rolle durchlaufen werden.
Ein neuer Mandant sollte nicht in diesem Fenster erstellt werden. Die erforderlichen Sicherheits- und Zugriffsregeln werden nur im Rahmen des Prozesses Ersteinrichtung Mandant erzeugt. Hier in diesem Fenster angelegte Mandanten können nicht verwendet werden, weil die erforderlichen Strukturen fehlen."Einträge verschmelzen - Verschmelze Von-Eintrag mit Nach-Eintrag - Lösche Von-Eintrag
ASP-Module
Einstellungen OrganisationEinstellungen Organisation
Organisationsart - Verwaltung Organisationsarten
Im Feld Organisationsart können Sie Organisationen für Berichte kategorisieren.Organisation - Verwaltung Organisationen
Im Fenster Organisation können Sie Organisationseinträge anlegen und verwalten. Eine Organisation ist häufig eine juristische Person oder eine Untereinheit, für die Belege und Transaktionen bearbeitet werden.Dashboardinhalt bearbeiten
Einstellungen Dashboard
Zahlungsprogramm
Daten - Daten verwalten
Hilfsfunktionen
Anhang - Verwaltung Anhänge
Nur für die Systemadministration. Sie können das Fenster für Diagnosezwecke verwenden, um die Attribute von Anhängen anzuzeigen.Standort - Verwaltung Standortadresse
Im Fenster Standort können Sie Adressdaten im System anlegen. Dieses Fenster ist nur für die Nutzung durch den Systemadministrator. Benutzer greifen über die entsprechenden Felder oder Register auf die Einträge zu, z.B. im Fenster Auftrag oder Geschäftspartner.Einstellungen - Verwalten von System-, Mandanten-, Organisations- und Benutzereinstellungen
Nur für den Systemadministrator.
DatenimportDatenimport
Importformate definieren - Verwaltung von Importformaten für das Ladeprogramm
Im Fenster Import Format Ladeprogramm legen Sie das Dateilayout für die importierten Artikelinformationen fest.Import Konto - Import von Basiskontowerten
Das Fenster Import Konto ist eine Zwischentabelle für den Import externer Daten ins System. Der Prozess Bearbeiten fügt Einträge hinzu oder ändert die betreffenden Einträge.Import Berichtspositionssatz - Import Berichtpositionssätze
Das Fenster Import Berichtpositionssatz zeigt eine Zwischentabelle für den Import von Daten in das System. Der Prozess Bearbeiten fügt Einträge hinzu oder ändert die betreffenden Einträge.Import Wechselkurs - Import von Wechselkursen
Die Kurse werden wie die Umrechnungsarten nach der Währungsvalidierung importiert. Es wird der Multiplikationsfaktor verwendet. Wird ein reziproker Kurs erstellt, so wird der Divisionsfaktor benutzt.Import löschen - Löschen aller Daten in Import-Tabelle
Replikationsdaten
Einrichtung Replikation -
Replikationsstrategie - Verwaltung Replikationsstrategie
Die Datenreplikationsstrategie legt fest, welche Tabellen auf welche Art repliziert werden. Bitte beachten Sie, dass das Application Dictionary durch eine Migration nicht synchronisiert wird.Exportformat
Exportformat-Generator - Create multiple Export Format based in a Window
Typ Exportprozessor
Exportprozessor
Typ Importprozessor
Importprozessor
Beziehungstyp
Störungsmeldung System - Automatisch erstellte oder manuell erfasste Systemproblemberichte
Störungsmeldungen des Systems werden verwendet um die Lösung von Systemproblemen zu beschleunigen.Falls aktiviert, werden sie automatisch an das Projektteam berichtet. Keine Daten oder vertraulichen Informationen werden übertragen.
Application-Dictionary
Application-Dictionary - Das Application-Dictionary verwalten
Suchdefinition - Legen Sie Transaktionscodes für das Schnellsuche-Menü fest
Entitätstyp - Verwaltung Systementitätstypen
Der Entitätstyp bestimmt die Eigentümerschaft der Einträge im Application Dictionary. Die Typen Dictionary und iDempiere sollten nicht von iDempiere benutzt und verwaltet werden. D.h. alle Änderungen werden während der Migration zur aktuellen Definition umgewandelt.Element - Verwaltung Systemelemente
Das Fenster Systemelement ist der zentrale Ort zur Verwaltung von Feldbezeichnungen und zugehörigen Beschreibungen und Hilfen/KommentarenTabelle und Spalte - Verwaltung Tabellen und Spalten
Im Fenster Tabelle und Spalte legen Sie alle Tabellen mit ihren Spalten festFeldgruppe - Feldgruppe anlegen
Im Fenster Feldgruppe können Sie Unterabschnitte in einem Register anlegen. Nur für die Nutzung durch die Systemadministration.Fenster, Register und Feld - Verwaltung Fenster, Register und Felder
Im Fenster Fenster, Register & Feld legen Sie die Anzeige von Tabellen und Spalten in jedem Fenster fest.Infofenster - Info definieren und Fenster suchen/auswählen
Das Infofenster wird verwendet um Datensätze suchen und auswählen zu können sowie zur Anzeige von Informationen die für die Auswahl relevant sind.Toolbar Schaltfläche
Formular - Spezielle Formulare
Im Fenster Formular werden alle Fenster definiert, die nicht automatisch erzeugt werden. Nur für die Nutzung durch die Systemadministration.Referenz - Verwaltung Referenzeinträge
Im Fenster Referenz legen Sie Feldtypen und Ihre Überprüfungen fest. Dieses Fenster ist nur für die Systemadministration bestimmt.Validierungsregeln - Verwalten von dynamischen Validierungs-Regeln für Spalten und Felder
Modellvalidator
Mitteilung - Verwaltung Info- und Fehlermeldungen
Im Fenster Mitteilungen legen Sie die Texte für alle vom System erzeugten Meldungen und Hinweise fest. Nur für die Systemadministration.Bericht Datenbank-Ansicht - Verwaltung Datenbank-Ansichten für Berichte
Im Fenster Bericht Datenbank-Ansicht legen Sie die SQL-Abfragen zur Erzeugung von Berichten fest. Dieses Fenster ist nur für die Systemadministration bestimmt.Bericht & Prozess - Verwaltung Berichte und Prozesse.
Das Fenster Bericht und Prozess wird verwendet um die Parameter und Zugriffsregeln für jeden Bericht und Prozess im System festzulegen. Dieses Fenster wird nur vom Systemadministrator genutzt.Regel
Fensteranpassung - Legen Sie die Fensteranpassung für die Rolle bzw. den Benutzer fest
Hier festgelegte Anpassungen überschreiben/ersetzen die Standardeinstellungen des Systems, falls festgelegt.Migrationsskripte
Anwendungspakete - Import and export packaging
PackOut - Anlegen eines Erweiterungspakets - 2pack Paket erstellen
PackIn - Import eines Erweiterungspakets - Importiert ein Paket
Importieren Sie eine Erweiterung, die mit PackOut erzeugt wurdeInstallierte Pakete - Liste installierter Pakete
Pakete verwalten - Paketinstallationshistorie und Verwaltung
Paketinstallation überprüfen. Wenn nötig, auch Rollback der Erweiterungen durchführen.
Geschäftsbeziehungen
Geschäftsbeziehungen - Kundenbeziehungen und Partner-Management
Anfragen
Einrichtung Anfragen - Richten Sie für den Mandanten die Verarbeitung von Anfragen ein
Anfrageart - Verwaltung Anfragearten
Mit der Anfrageart können Sie Anfragen kategorisieren und bearbeiten. Z. B. Kontonachfragen, Garantiefälle, etc.Anfragegruppe - Verwaltung Anfragegruppe
Gruppe von Anfragen (z.B. Versionsnummern, Verantwortlichkeiten, ...)Anfragekategorie - Verwaltung Anfragekategorien
Kategorie/Gegenstand einer Anfrage.Anfrageergebnis - Verwaltung Anfrageergebnisse
Ergebnis einer Anfrage, z.B. gelöst, verworfen.Anfragestatus - Verwaltung Anfragestatus
Status einer Anfrage, z.B. offen, geschlossen, in Bearbeitung.Standardantwort auf eine Anfrage - Verwaltung Standardantworten auf Anfragen
Textblöcke, die in Antworten kopiert werden.Anfragen (alle) - Alle Anfragen einsehen und bearbeiten
Im Fenster Anfragen (alle) können Sie alle Anfragen einsehen
Anfrage - Bearbeiten Sie Ihre Anfragen
Im Fenster Anfrage können Sie alle Ihnen zugeordneten Anfragen festlegen und nachverfolgen.Info Vertriebsbeauftragte - Informationen zu Firmenvertreter (Vertriebsbeauftragter)
In diesem Fenster werden Informationen zu Firmenvertretern angezeigtE-Mail-Vorlage - Verwalten von E-Mail-Vorlagen
Materialwirtschaft
Materialwirtschaft
Einstellungen Materialwirtschaft
Maßeinheit - Verwaltung Maßeinheiten
Das Fenster Maßeinheit wird verwendet um nicht-monetäre Maßeinheiten festzulegen. Es bestimmt auch ob Umrechnungen zwischen Maßeinheiten erlaubt sind und wie diese durchgeführt werden. Das System bietet manche automatische Umrechnungen (z.B. Minute, Stunde, Tag, Arbeitstag, etc.) wenn sie nicht hier explizit festgelegt sind.Umrechnungen müssen direkt sein (d.h. wenn nur je eine Umrechnung zwischen A-B und B-C vorliegt, kann das System nicht zwischen A-C umrechnen. Dazu müsste eine Umrechnung explizit festgelegt werden).
Buchführung
Buchführung
Einstellungen Buchführung
Buchführungsdimensionen - Verwaltung Dimensionsbäume (nicht Buchführung)
Verwaltung der Bäume, die zu nicht zum Buchführungssegment gehören. Kontensegmentbäume, wie auch benutzerdefinierte Dimensionen, werden im Fenster Kontenplan verwaltet. Bitte beachten Sie, dass Sie in diesem Fenster keine neuen Einträge erstellen können, wenn Sie keinen Standardsatz aller erforderlichen Werte definiert haben!Währungsart - Verwaltung Kursarten
Unter Währungstyp können Sie verschiedene Kursarten anlegen, z.B. einen Firmenkurs und/oder einen Kauf-/Verkaufskurs.Währung - Verwaltung Währungen
Im Fenster Währung können Sie alle Währungen für Belege oder Berichte verwalten. Sie sollten die verwendeten Währungen auf Systemebene definieren und auf Mandantenebene nur Währungen für Berichtzwecke hinzufügen (z.B. für instabile Währungen).Wechselkurs - Verwaltung Wechselkurse
Im Fenster Wechselkurs können Sie Wechselkurse für die Umrechnung von Belegbeträgen verwalten. Bitte beachten Sie, dass zur Umrechnung der Multiplikationsfaktor verwendet wird, der Divisionsfaktor dient nur der Anzeige.Belegart - Verwaltung Belegarten
Im Fenster Belegart" können Sie alle im System verwendbaren Belegarten festlegen. Eine Belegart bildet die Basis für die Belegbearbeitung und bestimmt die Bezeichnung beim Druck und den verwendeten Nummernkreis."Belegarten überprüfen - Belegarten verifizieren
Belegnummernkreis - Verwaltung System- und Belegnummernkreise
Das Nummernkreis Fenster bestimmt wie Belegnummern erzeugt werden. Ändern Sie wie Belegnummern generiert werden. Ein Präfix oder Suffix kann hinzugefügt oder die aktuelle Nummer geändert werden.
Finanzberichte
Berichtsspaltensatz - Verwaltung Berichtspaltensätze
Der Berichtspaltensatz legt fest, welche Daten in die Spalten eines Berichts gedruckt werden.
Leistungsmessung
Alarm - iDempiere-Alarm
Unter Alarm können Sie Systembedingungen festlegen, von deren Auftreten Sie informiert werden möchten.Einrichtung Leistungsmessung - Richten Sie Ihre Ergebnisbewertung ein
Leistung Farbschema - Verwaltung Farbschema Leistungsdarstellung
Darstellung der Leistung durch ein Farbschema. Das Schema arbeitet häufig mit drei Ebenen, z. B. rot - gelb - grün. iDempiere unterstützt zwei, z. B. rot - grün, oder vier Ebenen, z. B. grau - bronze - silber - gold. Beachten Sie, dass nicht zielführende Maßnahmen weiß dargestellt werden. Die Prozentzahl kann zwischen 0 und unendlich liegen, d. h. auch über 100%.Leistungskenngrößen - Definition von Leistungskenngrößen
Im Fenster Leistungskenngrößen können Sie Regeln und Beschränkungen für Kenngrößen festlegen. Sie können z.B. die Kenngrößenermittlung für den Verkauf auf eine bestimmte Artikelkategorie und einen bestimmten Zeitraum einschränken.Leistungskenngrößen Berechnung - Definition wie die Leistungskenngrößen berechnet werden.
Die Berechnung der Leistungskennzahlen bestimmt wie die Leistungskennzahlen berechnet werden. Das SQL muss einen Einzelwert als Ergebnis liefern. Bitte die Beispiele ansehen. Die Datumseinschränkung ist im Ziel definiert. Mögliche Einschränkungen hinsichtlich Organisation, Geschäftspartnern, Produkten, usw. müssen als Leistungszieleinschränkungen angegeben werden.Leistungsziel - Definition von Leistungszielen
Das Leistungsziel Fenster ermöglicht die Definition von LeistungszielenLeistungsvergleich - Leistungsvergleich
Datenreihen zum Vergleich interner Ergebnisse mit anderen Größen (z.B. Kurswert, ...)Leistungsindikatoren - Anzeige der Ergebnis-Kennzahlen
Vermögenswerte
Vermögenswerte
Fixed Assets - Applications to setup and maintain fixed assets
Setup and Maintain - Setup and maintain assets
Fixed Assets Setup - Setup and Maintain Fixed Assets
Inbound Charge Entry Report - Used to review Assets Inbound Entry
Inbound Asset Entry - Create Inbound Asset Entry
Post Imported Assets - Import Fixed Assets
Einrichtung Abschreibungen -
Abschreibungsmethoden - Abschreibungsmethoden
Im Fenster Abschreibungsmethoden kann der Benutzer die in iDempiere zu Verfügung stehenden Abschreibungsmethoden überprüfen.Abschreibungsberechnungsmethode - Legen Sie Berechnungsmethoden für die Kalkulation von Abschreibungsaufwendungen fest.
Im Fenster Abschreibungsberechnung kann der Benutzer festlegen, wie mit Anpassungen an Abschreibungsaufwendungen auf Sachanlagen umgegangen wird.Abschreibungskonventionen erstes Jahr - Einrichtung Abschreibungskonventionen
Ermöglicht Benutzern die Festlegung von Abschreibungskonventionen, die in iDempiere zu Verfügung stehenAbschreibungsperiode Verteilungsart - Periode Verteilungsart
Im Fenster Periode Verteilungsart können Sie die Verteilung von Abschreibungen über eine Periode eintragen und überprüfen.Abschreibungstabellen - Ermöglicht den Benutzern die Erstellung verschiedener Zeitpläne für Abschreibungen
Processing - Process Fixed Assets
Abschreibungen verarbeiten - Applications to Process Fixed Assets to the GL
Abschreibungsprognose erstellen
Abschreibungsprognose Vermögenswerte -
Abschreibungsarbeitsdateien aufbauen - Datei Abschreibungsaufwand erstellen
Im Fenster Abschreibungsarbeitsdatei können Sie den aktuellen Abschreibungsaufwand für verschiedene Buchungsarten einschließlich des tatsächlichen Budgets und der vom Benutzer festgelegten Steuer erstellen.Abschreibungsaufwandseintrag - Used to review Depreciation Expense Entry not yet booked
Abschreibungseintrag buchen - Abschreibungseintrag erstellen
Im Fenster Abschreibungseintrag können Sie Einträge zu Abschreibungsaufwendungen erstellen und ins Hauptbuch buchen.
Übertragungen/Abgänge aufteilen - Process Assets Splits Transfers and Disposals
Anlageeintrag (aufgeteilt) -
Vermögenswerteintrag aufteilen - Aufgeteilte Vermögenswerteinträge erstellen
Im Fenster Aufgeteilte Vermögenswerteinträge können Sie ins Hauptbuch aufgeteilte Vermögenswerte erstellen und buchen.Anlagentransfer Eintrag - Used to review Assets Transfered Entry
Anlageneintrag Übermittlung - Eintrag für Vermögenswerttransfer erstellen
Im Fenster Eintrag für Vermögenswerttransfer erstellen können Sie Transfers für Vermögenswerte erstellen und sie ins Hauptbuch übertragenAnlageentsorgung Aufwandsbericht - Used to review Assets Disposed Entry
Entsorgter Vermögenswerteintrag - Eintrag für entsorgten Vermögenswert erstellen
Im Fenster Entsorgter Vermögenswerteintrag können Sie entsorgte Vermögenswerte erstellen und ins Hauptbuch buchen.
Neubewertung von Vermögenswerten Process Asset Revaluations
Neubewertung Vermögenswerte - Prozess Neubewertung von Vermögenswerten
In diesem Fenster können Sie auswählen, welche Vermögenswerte neu bewertet werdenNeubewertungsindex für Vermögenswerte - Legen Sie den Neubewertungsindex oder die die Neubewertungsfaktoren für die Vermögenswerte fest.
Im Fenster Index Neubewertung Anlagen können Sie Indexwerte oder Faktoren für die Neubewertung von Vermögenswerten festlegen.
Berichte -
Asset Parent Report
Asset Group Defaults - Lists Asset Group Settings & Defaults
Abschreibungstabelle
Bericht zu Anlagekonventionen -
Abschreibung Berechnungsmethoden -
Vermögenswert Abschreibungsmethode -
Bericht verteilen